Seite auswählen

Essen bestellen mit GRAB

Essen bestellen mit GRAB

Ich habe Dir schon an anderer Stelle davon erzählt, wie ich zum ersten Mal mit GRAB-Taxi in Thailand gefahren bin. Gestern habe ich nun zum ersten Mal Essen über die APP bestellt. Und es auch an den richtigen Ort bekommen. 😉 Tschakka!

Hier eine kleine Anleitung für Dich. Wenn Du die App öffnest, findet Du oben einen Button mit FOOD. Darüber werden Dir automatisch Lieferdienste und Restaurants in Deiner Nähe angezeigt. Da ich nicht thailändisch spreche, habe ich mir erst einmal solche ausgesucht, die ihre Speisekarte auch auf Englisch anbieten. Wenn Du eh schon in Locations der Stadt warst, von denen Du Dich beliefern lassen willst, gib die gleich über die Suche ein.

Natürlich kannst Du auch das Essen nach den Bildern auswählen, doch auf dem Handy ist das nicht immer so leicht zu erkennen, was Du da bestellst. Auf der Übersichtsseite findest Du besondere Deals und auch „Other ways to order“, wo Du Essen für später mit Ermäßigung bestellen kannst. Das bieten allerdings nicht alle Locations an. Dort gibt es auch die Auswahl „Grabkitchen“, das sind die Lieferdienste, die direkt zum Anbieter gehören.

Ich habe mich wie gesagt erst einmal auf Anbieter beschränkt, die das Essen auch in englischer Sprache anbieten. Wenn Du auf die einzelnen Gerichte gehst, findest Du meist auch die verwendeten Zutaten. Das ist wichtig für Vegetarier und Veganer sowie auch für Menschen wie mich, die Nüsse vermeiden möchten. Je mehr Du auf die englischsprachigen Gerichte tippst, umso mehr wird Dir eine Auswahl in der Sprache angeboten. Der Algorithmus hilft Dir.

Falls Du nicht direkt auf einer Speise, sondern erst auf der Übersichtsseite des Restaurants landest, klickst Du Dich natürlich durch. Zu einzelnen Speisen kannst Du noch zusätzliche Zutaten wählen, z. B. Cannabis. 😊 Unten wird die gewünschte Anzahl ausgewählt, die dann in Deinem Warenkorb landet.

Ist der mit allen Speisen, die Du Dir leifernlassen willst, geht’s an die Details. Nachdem Du auf Basket geklickt hast, öffnet sich das Fenster, wo Du den Ort zum Anliefern eingeben kannst. Manchmal ist er schon voreingestellt, diese Angabe solltest Du unbedingt prüfen und konkretisieren. Bei mir war die Google-Angabe nicht richtig, ich habe sie über die Karte korrigiert. Zudem habe ich angegeben, wo ich auf den Fahrer warte bzw. kannst Du dort Stockwerk etc. angeben.

Du kannst zwischen Selbstabholung und Anlieferung jetzt – oder wie gesagt manchmal später – wählen und auch speziell schnellere Lieferung für einen Aufpreis auswählen. Gib an, falls Du Besteck brauchst. Dann gib Deine Zahlungsdaten ein und schau darunter, ob für Deine Bestellung gerade ein Gutschein zur Verfügung steht.

Und dann ab mit Deiner Bestellung! Dann siehst Du wunderhübsch, dass sich Deine Bestellung in der Küche befindet und ab wann sie losgeschickt wird. Auf einer Karte siehst Du, wie sich Dein Fahrer auf den Weg macht und kannst ggf. über einen Chat kommunizieren, falls noch etwas abzustimmen gibt. Es ging alles wunderbar und ich habe mein Essen in Empfang genommen. Denk dran, nach dem Kauf Deinen Fahrer noch einen Tipp zu hinterlassen und ihn positiv zu bewerten. Negative Bewertungen kommen in Thailand nicht gut an.

Über Renas Travelmag

Rena ist eine leidenschaftliche Reiseautorin und Expertin für Reisen in Südostasien. In diesem Magazin teilt sie ihre Erfahrungen und abenteuerlichen Reisen durch die atemberaubenden Länder Südostasiens und hilft den Lesern, ihre eigenen unvergesslichen Reiseerlebnisse zu planen.